Alles für junge Menschen: Tanz und Theater aus der ganzen Welt, Clubs, ein offenes Haus.
- irina fedorova
- 27. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Okt.
Ein überzeugendes Beispiel der Transformation gibt uns das Projekt von Künstler*innenhaus Mousonturm die „Junge Theaterwerkstatt am Zoo“.
Ursprünglich handelte es sich um ein Pilotprojekt, das für ein Jahr finanziert wurde. Derzeit läuft das Projekt bereits im zweiten Jahr und demonstriert ein Modell für die Entwicklung von Initiativen im Bereich der kulturellen Bildung.
Das Theater befindet sich im Zoogesellschaftshaus, in dem vor über hundert Jahren bereits ein Theater war. Das JTZ ist eine offene Plattform für Vermittlung, partizipierende Projekte und selbst gestaltende freie Künstler:innen.
Meine erste Begegnung mit dem Theater fand am 3. März 2024 statt, als ich mit meinem Sohn zum Tag der offenen Tür kam. Im Juli 2025 trafen wir uns mit der Projektkoordinatorin Simone von Matthey.
Ein wichtiger Teil der Arbeit des Theaters ist die Netzwerkarbeit mit Schulen und Gastspielen. Einzelne Mitarbeitende kommunizieren mit Schulen und bauen Kooperationen auf, um mehr Teilnehmende zu gewinnen. Die Schwierigkeit dieses Prozesses liegt in den Einstellungen gegenüber dem Theater, die sowohl bei den Schüler*innen als auch bei den Fachkräften vorhanden sind. Traditionell ist das Theater eine Oper, ein Ballett oder ein Puppentheater. Das Format der aktiven Teilhabe ist nicht bekannt. Nachhaltige Entwicklung braucht Zeit, und auch die Gewinnung neuer Teilnehmer braucht Zeit. Die Erfahrungen von JTZ zeigen, dass solche Projekte auf einer offenen Bühne viel besser funktionieren als in der Schule. Die Atmosphäre des Theaters und die Organisation des Prozesses (Learning by Doing) sind für Kinder und Jugendliche viel attraktiver. Solche Projekte erfordern nicht nur Zeit und den Einsatz des Teams, sondern auch kritisches Denken in der Gesellschaft.
Am selben Tag fand im Theater das Projekt „Jour Stage – Deine Bühne!” statt, das das JTZ in Zusammenarbeit mit dem TheaterGrueneSosse umsetzt.
Ich habe Franz, der den Prozess koordiniert, ein paar Fragen gestellt:
-Warum machst du das?
- Es ist eine Möglichkeit, hier zu sein, neue Leute kennenzulernen, junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zusammenzubringen und künstlerische Erfahrung und Kreativität zu erproben, sich zu trauen, auf der Bühne zu stehen.
Die JourStage ist ein Projekt von JourNutz, einer engagierte Jungendgruppe, die sich für mehr Beteiligung junger Manschen im Theater einsetzen.
Mit JTZ kennenlernnen









Kommentare