Sich von Natur inspirieren lassen
- irina fedorova
- 27. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Okt.
Kunstvermittlung bedeutet vor allem, die Bereitschaft zum Experimentieren und die Neugierde des Künstlers selbst zu fördern.
Im Rahmen eines Projekts arbeitete ich als Tanzvermittlerin. Meine Kollegin kam ursprünglich mit dem Interesse, die Natur und die darin ablaufenden Prozesse zu beobachten, zu dem Projekt. Bei der Vorbereitung beschlossen wir, den Kindern einen Workshop zur Biomechanik anzubieten. Wir wussten nicht, was dabei herauskommen würde, und experimentierten gemeinsam mit den Teilnehmern. Wir beobachteten die Bewegungen in der Natur und setzten das Material in der Praxis des Embodyments um. So entstanden am Ende des Projekts zwei Performances:
„Spirale“ wurde während des Angebots für Tanz und Bewegung entwickelt. Es wurden unterschiedliche Kombinationen von gleichartigen Bewegungsabläufen vermittelt. In der Arbeit wurde improvisiert mit der Zeit, Geschwindigkeit und der Abfolge von Bewegungen. Bei dem Video handelt es sich um eine Variante mit der Spirale.
Biomechanik
Das Konzept des 'Media Performance' wurde während des Angebots zum Thema 'Biomechanik' entwickelt. Die Teilnehmer beobachteten verschiedene Bewegungsformen in der freien Natur, darunter Bakterien unter dem Mikroskop, Ameisen, Frösche, die Bewegung von Bäumen und Vogelflügel. Die charakteristischen Merkmale der Bewegungen wurden in den Kategorien: schnell vs langsam, leicht vs schwer und nach unten vs nach oben eingeteilt.
Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung der Performance auf die Perspektive der Zusammenarbeit in Paaren und Gruppen gelegt. Während der Improvisation achteten die Kinder genau auf die Art der Bewegung. Paare bewegten sich abwechselnd synchron und
asynchron, wodurch ein Gefühl von fließender Zeit und räumlicher Dimension vermittelt wurde.



Kommentare